Von pflanzlicher Raffinesse bis zur Rückbesinnung auf Tradition: 2025 wird kulinarisch ein aufregendes Jahr! Im Gasthaus Amboss sieht man täglich, wie neue Food-Trends aufeinandertreffen und eine gute, bodenständige Küche bereichern. Einige Trends schwappten bereits 2024 in die Töpfe, andere entstehen aus dem Wunsch nach bewusster Ernährung und Nachhaltigkeit. Wieder andere holen die Welt auf die Teller – perfekt für alle Ravensburger mit kulinarischem Fernweh. Das Ergebnis? Dieses Jahr servieren wir mehr kreative Gemüsegerichte, regionale Spezialitäten mit Pfiff und internationale Aromen, die Lust auf mehr machen – denn Essen soll vor allem Spaß machen!

Ein klassischer Anblick in deutschen Gasthäusern: Schwäbischer Zwiebelrostbraten mit Beilagen und einem frischen Bier. 2025 bleibt die Tradition wichtig – bekommt aber mancherorts einen modernen Dreh.

Pflanzliche Küche für alle: Gemüse ganz groß

Es ist noch nicht lange her, da bedeutete Ausgehen zum Essen meist ein Schnitzel oder Steak – vegetarische Gäste blieben oft bei der Beilagensalat-Auswahl hängen. 2025 und auch schon die letzten Jahre hat sich das (Salat?)Blatt gewendet: pflanzliche Küche ist salonfähig und begeistert nicht nur Vollzeit-Veganer. Immer mehr Gäste schätzen kreative Gemüsekreationen und fleischlose Alternativen, sei es aus Gesundheitsgründen, wegen der Umwelt oder einfach, weil es schmeckt. Auch in gutbürgerlichen Lokalen darf Gemüse jetzt oft eine Hauptrolle spielen – und zwar so, dass selbst überzeugte Fleischesser gerne zugreifen.

  1. Fleischlose Klassiker neu interpretiert: Im Gasthaus Amboss servieren wir z.B. ein würziges Chili con Soja, bei dem keiner das Fleisch vermisst, oder unseren saftigen Veganen Burger mit hausgemachten Patty aus Kidneybohnen, Haferflocken und frischen Gewürzen – herzhaft, deftig und 100% pflanzlich.
  2. Kreative Gemüseküche: Statt langweiliger Salatplatte gibt’s ausgefallene Kreationen wie einen bunten Frühlingsrollen-Salat mit asiatischen Aromen. So wird Gemüse zum Geschmacks-Star!

Mein Tipp an skeptische Genießer: Probiert 2025 ruhig mal die veganen Optionen – ihr werdet überrascht sein, wie viel Hausmannskost mit Twist in einer Süßkartoffel, Kichererbse & Co. stecken kann. Keine Angst: Bei uns im Amboss kommt ihr garantiert auf den Geschmack, ganz ohne Zeigefinger und Tofu-Klischees.

Regional und nachhaltig genießen: Zurück zu den Wurzeln

Heimat auf dem Teller liegt im Trend. In Zeiten, in denen Begriffe wie Klimaschutz und Transparenz immer wichtiger werden, besinnen wir uns auf das, was vor unserer Haustür wächst und gedeiht. Regionalität und Nachhaltigkeit sind 2025 keine bloßen Schlagworte, sondern eine Bewegung, die man schmecken kann. Es ist schön, wenn man weiß, wo die Zutaten herkommen – und die Gäste schmecken den Unterschied.

  1. Zutaten mit Herkunft: Im Gasthaus Amboss setzen wir auf Produkte aus der Region. Unser heimisches Weiderind stammt vom Metzger in Grünkraut nebenan, der Heumilchkäse kommt aus einer kleinen Käserei im Allgäu und das Gemüse liefert der Gemüsehändler um die Ecke täglich frisch. Qualität, die man mit jedem Bissen fühlt!
  2. Nose-to-Tail und weniger Verschwendung: Nachhaltig kochen heißt auch, respektvoll mit dem Tier umzugehen. Klassiker wie Zwiebelrostbraten vom Weiderind zeigen, dass jedes Stück vom Tier wertvoll ist – Dry Aged und auf den Punkt gebraten. Gleichzeitig vermeiden wir Verschwendung, indem wir z.B. aus Gemüseresten noch kräftige Brühen zaubern.

Regional und nachhaltig zu genießen, heißt nicht, auf irgendetwas zu verzichten – im Gegenteil. Es bedeutet maximalen Geschmack bei gutem Gewissen. 2025 möchten Gäste wissen, was auf ihrem Teller landet. Bei uns können sie sicher sein: Hier steckt Ehrlichkeit und Heimatliebe in jedem Gericht. Und mal ehrlich, was schmeckt besser als Omas Rezept mit Zutaten von nebenan?

Tradition mit modernem Twist: Altbewährtes neu entdeckt

Gutbürgerliche Küche und Food-Trends – passt das zusammen? Aber sicher! 2025 erleben wir ein Comeback der Klassiker, jedoch oft mit einem pfiffigen modernen Twist. Schließlich sind wir alle ein bisschen nostalgisch, wollen aber trotzdem Neues erleben. Im Gasthaus Amboss haben wir großen Respekt vor den Rezepten unserer Großeltern – wir verpassen ihnen nur hier und da ein Update, das für Aha-Momente sorgt.

Stellt euch vor: Omas Käsespätzle – aber bei uns gemacht aus Dinkelmehl und verfeinert mit würzigem Allgäuer Bergkäse & Emmentaler aus Heumilch. Schmeckt wie früher, nur vielleicht noch eine Spur besser (pssst, nicht Oma erzählen!). Oder unsere hausgemachten Maultaschen: traditionell mit Brät und Spinat gefüllt, serviert mit goldbraunen Schmelzzwiebeln – ein Stück schwäbische Seele, wie man es kennt und liebt. Warum daran etwas ändern? Manchmal ist Tradition pur der beste Trend. Doch selbst da achten wir auf Details: Dinkel-Spätzle statt gewöhnlicher Spätzle, hochwertige Zutaten und viel Liebe zum Handwerk.

Ein besonderes Highlight ist unsere Pinsa schwäbisch – jawohl, ihr habt richtig gelesen. Die Pinsa, ein altrömischer Pizza-Vorläufer mit luftigem Sauerteigboden, trifft bei uns auf schwäbischen Belag: Schmand, Speck und Zwiebeln, fast wie ein Flammkuchen. Bella Italia grüßt Schwaben! Solche Kombinationen zeigen, wie man Altbewährtes kreativ neu denken kann. Tradition wird so lebendig gehalten, ohne zum Museumsstück zu verstauben.

Wir servieren auch das Amboss Töpfle, zarte Schweinemedaillons in Champignon-Rahmsoße mit Dinkelspätzle – ein Gericht so gemütlich wie der Name klingt, aber eben mit kleinen modernen Kniffen. Unsere Devise: „Alles kann, nichts muss“ – wer seine Klassiker liebt, bekommt sie; wer neugierig auf Variationen ist, wird bei uns ebenfalls fündig. So wird jeder Besuch zum kleinen Geschmacksabenteuer, ohne dass man auf seine Lieblingsgerichte verzichten muss.

Kulinarische Weltreise im Lokal: Einmal um die Welt, bitte!

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? 2025 ist das Motto allerdings auch: Warum nicht beides kombinieren! Deutsche Küche bleibt ein Wohlfühlfaktor, aber unsere Geschmacksknospen wollen manchmal auf Weltreise gehen. Im Gasthaus Amboss haben wir die Koffer gepackt – und zwar die Gewürzkoffer. Internationale Einflüsse mischen unsere Speisekarte auf und entführen euch beim Essen in ferne Länder, ohne dass ihr Ravensburg verlassen müsst.

  1. Asiatische Aromen: Lust auf einen Hauch Thailand? Unser rotes Thai-Curry mit knackigem Gemüse, Kokosmilch und optional zart gebratener Hähnchenbrust bringt exotische Würze in den Schwabenland-Alltag. Oder der bereits erwähnte Frühlingsrollen-Salat mit Glasnudeln und Erdnussdip – fernöstlicher Crunch trifft auf heimischen Salat.
  2. Amerikanisch & Mexikanisch: Ein saftiger Amboss-Burger mit 100% Bioland-Rind und hausgemachter Sauce – das ist USA-Feeling vom Grill, aber mit regionalem Fleisch. Und wenn’s ein Ausflug nach Mexiko sein darf: unsere knusprige Hähnchen-Quesadilla mit Bohnenpüree, Cheddar, hausgemachter Salsa und Guacamole lässt dich von Azteken und Sombreros träumen. Olé!
  3. Mediterranes Urlaubsfeeling: Die Sonne des Südens holt ihr euch mit unseren mediterranen Gerichten auf den Teller. Von Pinsa Parmigiano (altrömische Pizza mit Serrano-Schinken und Parmesan) bis zum Mediterranen Gemüseteller mit Olivenöl, Kichererbsen und Grillgemüse – hier schmeckt man Mittelmeer pur. Ein Glas Wein aus Italien oder Spanien dazu und der Kurzurlaub ist perfekt.

Man merkt: Die Weltküche hält Einzug, selbst in bodenständigen Gasthäusern. Die Gäste sind neugierig und aufgeschlossen – warum also nicht Schwäbischen Zwiebelrostbraten und thailändisches Curry in einem Menü anbieten? Wichtig ist uns dabei, die Balance zu halten: Die internationalen Gerichte fügen sich harmonisch neben unsere traditionellen Schmankerl ein. So wird der Abend im Amboss bunt und abwechslungsreich. Wer mag, startet die Reise mit einer Flädlesuppe (ganz daheim in Oberschwaben), reist beim Hauptgang mieiner Quesadilla nach Mexiko und landet beim Dessert vielleicht in Italien mit originalem Eis von Gentile – Genuss ohne Grenzen lautet die Devise!

Gesund und ausgewogen: Das Blue-Zones-Prinzip lebt auf

Gesund schlemmen – geht das überhaupt? 2025 zeigt: und wie das geht! Ein großer Trend, der auch im Gasthaus Amboss Einzug gehalten hat, sind die Blue Zones. Schon mal gehört? Das sind Regionen in der Welt, in denen die Menschen bemerkenswert lange und gesund leben – und das liegt unter anderem an ihrer Ernährung. Inspiriert von diesen Blauzonen (etwa Okinawa, Sardinien oder Ikaria) bieten wir Gerichte für ein langes Leben an, natürlich ohne Verzicht auf Genuss. Keine Sorge, es wird jetzt nicht asketisch – im Gegenteil, es wird richtig lecker.

Was macht Blue-Zones-Küche aus? Hier ein paar Grundsätze, die auch wir beherzigen:

  1. Mehr Pflanze, weniger Fleisch: In den Blauzonen essen die Menschen viel Gemüse, Hülsenfrüchte wie Bohnen und Kichererbsen und nur selten Fleisch. Unser Gemüseteller mediterran mit saisonalem Gemüse, schwarzen Vollkornreis und Kichererbsen in Tomatensauce passt perfekt in dieses Konzept – vollgepackt mit Nährstoffen und Geschmack.
  2. Gute Fette: Anstatt alles in Schmalz zu braten, setzen wir auf Olivenöl und Nüsse. Diese liefern gesunde Fette, die Herz und Gaumen erfreuen. Ein Beispiel ist unser Mediterraner Salat mit hausgemachter Honig-Senf-Vinaigrette und Olivenöl – leicht, knackig und dennoch sättigend.
  3. Weniger Zucker, natürliche Süße: Desserts sind nicht verboten, aber in Maßen und gern mit natürlicher Süße. Wie wäre es mit einem Obstsalat mit einem Klecks Joghurt und Honig statt schwerer Sahnetorte? (Keine Sorge, der Apfelstrudel bleibt trotzdem auf der Karte – ein bisschen Süße gehört zum Leben dazu!)

Im Gasthaus Amboss sind wir stolz darauf, als vermutlich einziges Gasthaus in der Region spezielle Blue-Zones-Gerichte anzubieten. Diese mediterran inspirierten Speisen zeigen, dass man sich wie im Urlaub fühlen kann und gleichzeitig dem Körper etwas Gutes tut. Unser Motto dabei: Genuss und Gesundheit gehören zusammen. Schließlich schmeckt ein Gericht doppelt so gut, wenn man sich danach rundum wohlfühlt. Also ruhig mal das „lange-Leben-Menü“ ausprobieren – Opa wird staunen, wie fit man nach so viel gutem Essen noch sein kann!

Kreative Getränke-Trends: Genuss im Glas, auch ohne Promille

Zu einem guten Essen gehört natürlich auch das passende Getränk. Was sich 2025 abzeichnet: Kreative Drinks machen dem klassischen Bier und Wein Konkurrenz – und das oft ohne Alkohol. Gerade in Deutschland, dem Land des Bieres, hätte man vor ein paar Jahren nicht gedacht, dass ein alkoholfreies Hefeweizen salonfähig wird. Heute ist es normal, dass man sich bewusst für einen Drink ohne Umdrehungen entscheidet, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen.

Im Gasthaus Amboss beobachten wir mit Freude, wie unsere Gäste Neues im Glas probieren: hausgemachte Limonaden mit Kräutern aus dem Garten, fruchtige Spritzgetränke oder mal ein Amboss-Spritz (Cocktail ohne Alkohol) als Aperitif. Für die Bierliebhaber gibt’s regionales Farny-Bier – zusätzlich sind wir eine der wenigen, die im Schwabenland Augustiner Hell vom Fass ausschenken! Und wer lieber beim Wein bleibt: Auch hier geht der Trend zu lokal und nachhaltig. Weine vom Bodensee oder aus deutschen Anbaugebieten stehen international keineswegs nach und runden unsere Gerichte hervorragend ab.

Der Clou an den neuen Getränketrends: Sie ermöglichen es jedem, nach Lust und Laune zu genießen, ohne am nächsten Tag Reue zu spüren. Fahrer können anstoßen, Sportler gönnen sich nach dem Training ein alkoholfreies Bier zur Stärkung – alle sind happy. 2025 heißt trinken nach dem Motto: Hauptsache lecker und gesellig, ob mit oder ohne Prozenten. Prost!

Lust auf die Foodtrends in Ravensburg und der Welt im Gasthaus Amboss?

Wie man sieht, bringen die Food-Trends 2025 frischen Wind in die deutsche Kulinarik – sogar bei uns im gemütlichen Gasthaus Amboss in Grünkraut. Vom veganen Gaumenschmaus über regionale Schmankerl bis zur kulinarischen Weltreise und zurück zur gesundheitsbewussten Mittelmeerküche ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wir verbinden das Beste aus Tradition und Trend, sodass sich Jung und Alt bei uns wohlfühlen.

Am Ende des Tages geht es doch darum, mit Freude und in guter Gesellschaft zu essen. Genau das möchten wir unseren Gästen bieten. Also, worauf wartet ihr? Besucht uns im Gasthaus Amboss und erlebt selbst, wie Hausmannskost mit Twist schmeckt. Ob ihr nun dem neuesten Trend folgen wollt oder einfach euren Lieblings-Zwiebelrostbraten genießt – bei uns wird 2025 genussvoll, herzlich und abwechslungsreich. In diesem Sinne: Guten Appetit und bis bald im Gasthaus Amboss! 🍽️